HLVd – Das Hopfenlatent-Viroid
Share

HLVd: Der leise Feind im Growroom
HLVd (Hop Latent Viroid) ist ein winziger, hüllenloser RNA-Parasit, der Hanf und Cannabis schwächt. Nicht tödlich, aber er reduziert Ertrag und Qualität massiv.
Übertragung – meist über unsichtbare Wege
- Stecklinge & Mutterpflanzen: Können HLVd einschleppen – selbst wenn äußerlich gesund
- Werkzeuge: Scheren, Handschuhe & Maschinen übertragen Viroidreste, die wochenlang infektiös bleiben.
- Wasser: Drainage kann zur Verbreitung beitragen
Symptome – (fast) unauffällig, aber zerstörerisch
- Wachstumsstörungen: Geringere Größe, dünne Stems, verkürzte Internodien.
- Chlorose & schwaches Blattwerk
- Ertragsverlust: Weniger oder kleinere Buds & Trichome, bis zu 50 % Verlust an Cannabinoiden und Terpenen
So gehst du vor, wenn deine Pflanzen infiziert sind
Schritt | Maßnahme |
---|---|
✅ Testen | RT‑qPCR nach Quarantäne |
🚫 Entfernen | Infizierte Pflanzen radikal entsorgen |
🧼 Desinfizieren | Werkzeuge mit 10–20 % Bleichlösung oder Hitze behandeln |
🔁 Kontrolle | Mutterpflanzen & Stecklinge regelmäßig checken |
✅ Testen – RT‑qPCR nach Quarantäne
Nach dem Kauf oder der Anzucht neuer Pflanzen solltest du sie erst in Quarantäne setzen, also getrennt von anderen Pflanzen halten. Dann kannst du einen RT-qPCR-Test machen lassen. Das ist ein Laborverfahren, das sehr genau erkennt, ob das Hopfenlatent-Viroid (HLVd) in der Pflanze steckt – sogar wenn keine Symptome sichtbar sind.
🚫 Entfernen – Infizierte Pflanzen radikal entsorgen
Wenn eine Pflanze positiv auf HLVd getestet wurde oder typische Symptome zeigt, solltest du sie sofort und komplett entfernen – am besten mitsamt Wurzeln und Erde. Sonst kann sich das Viroid schnell auf andere Pflanzen ausbreiten und deinen ganzen Growraum infizieren.
🧼 Desinfizieren – Werkzeuge mit 10–20 % Bleichlösung oder Hitze behandeln
HLVd kann an Werkzeugen wie Scheren, Messern oder Handschuhen haften bleiben und so übertragen werden. Deshalb solltest du diese Werkzeuge vor und nach der Nutzung gründlich desinfizieren. Am besten nimmst du eine 10 bis 20 prozentige Bleichlösung (also stark verdünntes Chlorbleichmittel) oder behandelst die Werkzeuge mit Hitze (z.B. über 70 °C), um alle Viroid-Reste abzutöten.
🔁 Kontrolle – Mutterpflanzen & Stecklinge regelmäßig checken
Da neue Pflanzen oft aus Stecklingen von Mutterpflanzen gezogen werden, ist es wichtig, diese Mutterpflanzen regelmäßig zu kontrollieren. So kannst du frühzeitig erkennen, ob sich das Viroid eingeschlichen hat, bevor du es unbeabsichtigt an viele neue Pflanzen weitergibst.
Fazit
HLVd ist meist unsichtbar, aber die Schäden sind trotzdem real und spürbar – vermeide Infektionen durch Hygiene, Testing und klare Quarantäne. Wenn’s deine Pflanzen doch erwischt: schnell isolieren, entfernen, desinfizieren.